IPACS

Airbus A320 Familie

A320-214

Das Mittelstreckenflugzeug Airbus A320 ist seit 1988 im Einsatz. Es ist das Basismodell einer Reihe von Modellen, die sich vor allem durch die Rumpflänge unterscheiden. Kleinstes Modell ist der A318, größtes Modell der A321. Der A320 hat ein Abfluggewicht von bis zu 78000 kg und kann maximal 180 Passagiere befördern. Mit der A320 wurde das Fly-By-Wire System bei zivilen Flugzeugen eingeführt. Der Pilot steuert dabei nicht über ein Ruderhorn mit direkter Verbindung zu den Rudern, sondern indirekt über Aktuatoren die wiederum von einem sogenannten Sidestick gesteuert werden. Auch im Cockpit wurde nahezu komplett auf neue Technik gesetzt.

Abhängig von der Bemalung hat der A320 Sharklets oder die alten wing-tip fences.

Screenshots A320

Airbus A321-211 und A321-231

Der Airbus A321 ist das zweite Flugzeug der A320-Serie. Er ist etwa 7 Meter länger als der A320 und mit einer maximalen Abflugmasse (MTOW) von 93,5 Tonnen auch etwa 15 Tonnen schwerer. Der A321 kann maximal 210 Passagiere über 5700 km befördern. Wie alle A320-Modelle hat auch der A321 ein modernes Glascockpit und eine Fly-by-Wire-Steuerung.

Abhängig von der Bemalung gibt es den A321 in zwei verschiedenen Triebwerksoptionen: A321-211 mit CFM56-5B3 (142kN) und A321-231 mit IAE V2533-A5 (140kN) Triebwerken sowie Sharklets oder Wingtip-Fences.

Screenshots A321

A319-115 und A319-133

Der Airbus A319 ist das dritte Flugzeug der A320-Reihe mit verkürztem Rumpf und einer maximalen Kapazität von 156 Passagieren und einer Reichweite von 7000 km. Wie alle A320-Modelle verfügt auch die A319 über ein modernes Glascockpit und Fly-by-Wire-Steuerung.

Abhängig von der Bemalung gibt es den A319 in zwei verschiedenen Triebwerksoptionen: A319-115 mit CFM56-5B7 (120kN) und A319-133 mit IAE V2527-A5 (110kN) Triebwerken sowie Sharklets oder Wingtip-Fences.

Screenshots A319

Hauptmerkmale

Physikalische Simulation

Diese Dinge werden in Aerofly FS vollständig simuliert:

  • Vollständiges Mehrkörper-Flugzeug, das sich unter Last biegt
  • Natürliche Fahrwerkskompression und -dämpfung
  • Schwerpunktverlagerung beim Einfahren des Fahrwerks
  • Thermodynamische Triebwerkssimulation mit Einzelkomponenten für Verdichter, Brenner, Turbinen, Antriebswellen, Fan, Reverser und Düsen
  • Simulierte digitale Triebwerkssteuerung (FADEC) mit voller Kontrolle
  • Cold&Dark-Mode (Kaltstart)

Aerodynamik & Flugsteuerung

Aerofly FS zeichnet sich durch eine realistische Aerodynamiksimulation aus, und dieses Flugzeug ist keine Ausnahme:

  • Authentische Tragflügelbiegung
  • Unabhängige Simulation von Vorflügeln, Landeklappen und Bremsklappen
  • Automatische Spoiler und automatische Bremsen
  • Fly by Wire (FBW) mit Direct Law, Alternate Law und Normal Law mit Flight-, Ground- und Flare-Modus
  • Alle Flight Envelope Protections der realen Flugumgebung werden simuliert.
  • Klappen-, Vorflügel- und Bremsklappen- Protections und -Inhibits

Flugzeugsysteme

Speziell für dieses Flugzeug programmierte Systeme und Verhaltensweisen, die auf realen Flughandbüchern basieren:

  • Vollständig interaktives Cockpit
  • Vollständiges elektrisches Bordnetz mit Batterien, Bussen, Generatoren, dynamischen elektrischen Schaltern und individuellen elektrischen Lasten
  • Bleed-Air-Flow einschließlich Cross-Bleed für Triebwerksstarts
  • Kabinendruck
  • Kraftstoffsystem
  • Hydraulisches System

Autopilot und FMS

  • Authentisches Autopilot-Verhalten
  • Flight Management and Guidance System (FMGS) mit allen managed lateral und vertical Modi (NAV, CLB, DES, ALT CST, etc.) und allen selected Modi
  • Autoland
  • Multifunction Control Display Units (MCDUs) mit interaktiven Seiten
  • FMGS-Flugphasen
  • Autotuning bei der Navigation
  • Vapp und Ground Speed Mini

Instrumentierung

  • Realistisches PFD, ND
  • Realistisches ECAM mit allen Systemseiten
  • Master-Caution und Warnsystem
  • ECAM-Warnings, -Cautions und -Advisories und ECAM-Actions
  • Display-Reversion und Datenquellen
  • Einstellbare Display-, Annunciator- und Panel-Helligkeit

3D Modell und Animationen

  • Hochwertiges Mesh
  • Hochauflösende Texturen
  • Dynamische Beleuchtung
  • Realistische Außenbeleuchtung
  • Türen und Fenster des Flugdecks können geöffnet werden
  • Ausziehbarer Ablagetisch
  • Sonnenblende kann heruntergezogen werden
  • Scheibenwischer bewegen sich

Eindrucksvolle 3D-Richtungssounds

  • Lüftergeräusche, Abgasstrahlgeräusche, N1- und N2-Turbinen- und Kompressorgeräusche, Airstarter- und Triebwerksanlaufgeräusche
  • APU und Klimaanlagen (PACKs)
  • Authentische Radarhöhen- und GPWS-Ansagen
  • Realistische Master Caution & Warning Sounds
  • Windgeräusche, Bodennrollen, Passanger-Signs, Cabin Call …

Tutorials

Hol Dir Aerofly FS Jetzt!