IPACS

Airbus A350-1000

Beschreibung

Der Airbus A350 ist das bisher modernste Flugzeug, ein völlig neues Design aus Kohlefasermaterialien, ausgestattet mit hocheffizienten Triebwerken mit hohem Nebenstromverhältnis. Reale Airlinerpiloten sagen, dass der Airbus A350 das beste Flugzeug sei, das sie je geflogen sind. Und der A350 im Aerofly FS hat auch etliche neue Funktionen zu bieten, die das Situationsbewusstsein des Piloten erhöhen und gleichzeitig die Arbeitsbelastung verringern. In der Luft vergisst man leicht, dass es sich bei dem A350 um ein riesiges Langstrecken-Großraumflugzeug mit Platz für bis zu 480 Passagiere handelt. Die Fly-by-Wire-Flugsteuerung, der hohe Automatisierungsgrad, die gut durchdachte Cockpit-Anordnung und der großartige Sound machen das Fliegen mit diesem Flugzeug zu einem wahren Vergnügen.

Screenshots

Hauptmerkmale

Physikalische Simulation

Aerofly FS bietet eine realistische Physik- und Aerodynamiksimulation und dieses Flugzeug ist keine Ausnahme:

  • Vollständiges Mehrkörperflugzeug, das sich unter Last verbiegt
  • Realistische Bodenphysik und physikalische Trägheit
  • Natürliche Fahrwerkskompression und -dämpfung
  • Native Flügelbiegesimulation
  • Echtzeit Aerodynamiksimulation
  • Unabhängige Simulation von Vorflügeln, innerer und äußerer Landeklappen und einzelnen Bremsklappen
  • Thermodynamische Triebwerkssimulation mit einzelnen Komponenten für Verdichter, Brenner, Turbinen, Wellen, Fan, Umkehrschub und Düsen, die mit einem digitalen Triebwerksregler (FADEC) gesteuert werden
  • Detailliertes elektrisches Netzwerk mit dutzenden von elektrischen Bussen und Hunderten von einzelnen elektrischen Lasten.
  • Realistische Simulation von tausenden einzelnen Bordsystemkomponenten

Eindrucksvoller 3D-Sound

Das Flugzeug verfügt über ein umfassendes Sound-Set mit über 500 einzelnen Soundquellen, die jeweils von ihrem eigenen Standort aus abgespielt werden, um das ultimative 3D-Klangerlebnis zu bieten.

  • Hochdetaillierte Triebwerksgeräusche mit individuellen Klängen für die Turbinen, das Dröhnen des Fans, die Schubdüse, den Bleed-Air-Starter, Resonanz beim Anlassen, das Leerlauf “whining”, das Resonanz beim Steigschub/TOGA
  • Vollständige 3D-Klänge für die Kabinen- und Cockpit-Klimaanlage, die Avioniklüfter und den Wind, Geräusche der Pneumatic-Air-Conditioning-Kits (PACKs)
  • Geräusche von APU-Zündung, Hochfahren und hohen Drehzahlen sowie Resonanz in der Kabine
  • Geräusche beim Umschaltungen der elektrischen Relais in der Avionic-Bay
  • Authentische Radarhöhen- und TAWS- (GPWS-) Ansagen (und „Autobrake off“, „Pitch-Pitch“, „Speed-Speed“), Master Caution/Warning
  • Passagierzeichen und Cabin Call
  • Geräusche der Landeklappen- und Vorflügelmotoren, beim Ein- und Ausfahren des Fahrwerks und Windgeräusche bei ausgefahrenem Fahrwerk und Bremsklappen
  • Geräusche von quietschenden und sich schnell drehenden Rädern
  • Geräusche beim Aufsetzen, Vibrationen und Erschütterungen in der Kabine
  • Realistische Geräusche von Hebeln, Rastungen, Schaltern, Knöpfen, Druckknöpfen und der Sidesticks

Fly-By-Wire Flugsteuerung

  • Fly-by-Wire (FBW) mit direktem, alternativem und normalem Recht mit Flug-, Boden- und Aufflackermodi und Flugbereichsschutz
  • Direkte, präzise und sehr reaktionsschnelle Flugsteuerung
  • Schutz/Protection von Klappen, Vorflügeln und Luftbremsen
  • Automatisches Ausfahren der Spoiler nach dem Aufsetzen oder beim Startabbruch
  • Automatisches Ausfahren der Bremsklappen beim Notfall-Sinkflug
  • Automatisches Ein- und Ausfahren der Landeklappen
  • Vollautomatische Trimmung, sogar die Trimmung vor dem Abflug wird automatisch eingestellt, wie bei einem echten Flugzeug (manuelle Steuerung weiterhin möglich)
  • Innere und äußere Landeklappen können sich unabhängig voneinander bewegen
  • Symmetrisches Absenken der Querruder je nach Landeklappenstellung
  • Symmetrisches Verstellen der Querruder zur Reduktion von Flügelbiegemomenten
  • Äußeres Querruder wird bei hohen Geschwindigkeiten abgeschaltet

3D Modell und Animationen

Das 3D-Modell des Flugzeugs wurde von unseren eigenen Designern eigens erstellt und ist von sehr hoher Qualität und stellt das reale Flugzeug sowohl innen als auch außen genau dar. Es wurde viel Arbeit in die Details und realistische Materialien gesteckt.

  • Sehr hochwertiges Mesh
  • Hochdetailliertes Cockpit und Außenmodell
  • Hochauflösende Texturen und physikbasierte Multimaterialien
  • Vollständiges 3D-Cockpit-Interieur, alle Hebel und Schalter können bewegt werden, was besonders in VR fantastisch aussieht!
  • Genaues Layout der Panels, Beschriftungen und Abmessungen
  • Dynamische Innen- und Außenbeleuchtung in Echtzeit
  • Einstellbare Helligkeit von Display-, Annunciator- und Panelhelligkeit
  • Tisch kann herausgezogen werden
  • HUD kann ein-/ausgeklappt werden
  • Scheibenwischer bewegen sich
  • Armlehnen der Sitze können bewegt werden

Modernes interaktives Cockpit

  • Vollständig interaktives Cockpit (außer Sicherungen) mit realistischem Verhalten und Geräuschen
  • Neue interaktive Touch-Screen-Displays
  • Alle System-Display-Seiten (SD) des Flugzeugs
  • Head-up-Display (HUD)
  • Multifunktionsdisplay (MFD)
  • Taxi-Kamera (nur Desktop-Version)
  • Flughafen-Navigationsfunktion (ANF)
  • Elektronisches Fluginstrumentensystem (EFIS), PFD/ND
  • Onbordinformationssystem (OIS), Electronic Flight Bag (EFB)
  • Elektronische Checklisten
  • Surveillance-System Einstellungen (TCAS, XPDR, WXR, TAWS)
  • ECAM-Warnungen, -Hinweise und -Empfehlungen mit Verfahren
  • Anpassbare Echtzeit-Beleuchtung
  • Display-Umschaltung und -Wechsel (z. B. OIS auf mittlerem Bildschirm)
  • Einstellbare Echtzeit-Innenbeleuchtung
  • Vollständig kompatibel mit VR und mit Touch-Bedienung
  • Mehrere Kamerapositionen: Kapitän, erster Offizier, drittes und viertes Besatzungsmitglied
A350 Flightdeck Einführung

Electronic-Centralized-Aircraft-Monitor (ECAM)

Die Flugwarncomputer (FWC) des Flugzeugs überwachen die Flugzeugsysteme ständig für dich und zeigen bei Auftreten eines Fehlers eine ECAM-Warnung oder -Caution mit dem zugehörigen Verfahren an (falls zutreffend), jedoch nur, wenn der Fehler in der aktuellen Flugphase relevant ist. Unser Fokus liegt darauf, dem Nutzer bei Fehlern direktes Feedback zu geben, um das Situationsbewusstsein zu verbessern und den Benutzer bei der Handhabung dieses komplexen Flugzeugs besser zu unterstützen

  • Hunderte einzelner ECAM-Warnungen und -Meldungen werden simuliert
  • Akkurate Simulation der FWC-Flugphasen
  • Checkliste für Start und Landung sowie T.O und LDG INHIBIT
  • Überprüfung der Startkonfiguration und Takeoff-Consistency
  • FWC-Boot-Sequenz
  • ECAM-Statusseite
  • APU Autostart im Notfall
Automatischer Notfallsinkflug erklärt

Electronic-Flight-Instrument-System (EFIS)

Um die Gemeinsamkeit mit anderen Airbus-Flugzeugen zu wahren, sehen das Primary Flight Display (PFD) und das Navigation Display (ND) fast genauso aus wie bei anderen Airbus-Flugzeugen, insbesondere wie beim A380. Das PFD und das ND sind sehr detailliert simuliert und sehen aus wie das Original.

  • Genaue Instrumentenanzeige und Interaktion mit dem EFIS-Bedienfeld
  • Realistische Flugmodus-Ansage (FMA)
  • Verbessertes Situationsbewusstsein mit PFD-Memo-Bereich, Pitch- und Rudertrimm-Anzeigen
  • Warnhinweise auf dem PFD und ND, z. B. wenn auf eine Piste gerollt wird
  • Navigationsdisplay (ND) mit allen realen Anzeigemodi, einschließlich Zoom für die Flughafen-Navigationsfunktion (ANF)
  • ND mit Vertikal-Display (VD) und Minimum-Off-Route-Altitude (MORA)
  • Taxi-Kamera (nur Desktop)

Auto-Flight-System (AFS)

  • Alle managed/selected lateralen und vertikalen Modi (HDG/TRK, LOC/GS, NAV, CLB, DES, ALT CST, ALT CRZ, SRS, RWY usw.)
  • Realistische automatische Landung (LAND 3)
  • Realistische Mode-Reversions
  • Automatischer Not-Sinkflug
  • Geschwindigkeitsbegrenzungen, Höhenbegrenzungen
  • Short-Term-Managed-Speed
  • Ground-Speed-Mini
  • Auto-Brake mit BTV (Brake-To-Vacate) or MED (medium)
  • xLS Anflüge, d.h. ILS und FLS Anflüge können geflogen werden
Tutorial für Airbus Autopiloten

Flight-Management-System (FMS)

  • Routenerstellung and -Editierung inklusive Speed und Altitude Constraints
  • Automatisches und manuelles VOR/ADF/ILS Frequenz-Tuning
  • Start mit reduziertem Schub (FLX, DTO)
  • Lärmschutz/Noise abatement (Noise N1)
  • Steigflug mit Auto-Derate (DCLB), Steigrate wird reduziert als sei das Flugzeug voll beladen, um die Triebwerke zu schonen
  • Fuel&Load und Performance Seiten
  • Navigation Fix Info
  • Manipulation vom Cost Index

Airport-Navigation-Function (ANF)

Flughafen-Moving-Map auf dem Navigationsdisplay (ND)

  • Karte wird kurz nach dem Aufsetzen automatisch angezeigt
  • (Runway Condition) Matrix zur Auswahl der Pistenbeschaffenheit vor der Landung
  • Zeigt alle Pisten sowie die Landedistanz der ausgewählte Landebahnen an
  • Zeigt die Umrisse von Rollfeld/Vorfeld und befestigten Flächen sowie Terminal und Parkpositionen
  • Interaktive Menüs zum Hinzufügen von Flaggen, Kreuzen, Zurücksetzen auf Flugzeugposition
  • Auswahl der Landebahn und geplanter Abrollweg für die Auto-Brake BTV (Brake to Vacate) Funktion
  • Suche und Anzeige von Flughäfen per ICAO- oder IATA-Code, mit Kurzwahl für Start-, Ziel- und Ausweichflugplatz
ANF Features erklärt

Onboard-Information-System (OIS)

Authentisches Onboard-Informationssystem (OIS), das alle Arten von Funktionen eines Electronic-Flight-Bags (EFB) für den täglichen Flugbetrieb bereitstellt.

  • Fluginitialisierung (Synchro Avionics)
  • Berechnung der Start-Performance
  • Berechnung der Lande-Performance
  • Enroute-Moving-Map fürs Situationsbewusstsein
  • Chart-Clip Management
OIS Features erklärt

Tutorials

Hol Dir Aerofly FS Jetzt!